Zum Inhalt springen
WhatsApp
Telegram
Facebook
X

Strafe für zurückgedrehte Stromzähler durch Balkonkraftwerke

Rene Domani
Über den Autor
Rene Domani

Elektroanlagenmonteur & PV-Anlagen-Berater

Augsburg, Bayern

Wer noch einen alten Stromzähler in seinem Haus verbaut hat, der muss damit rechnen, dass sein Stromzähler bei Betrieb eines Balkonkraftwerkes rückwärts dreht. Mit alten Stromzählern sind jene Stromzähler gemeint, die noch mit einer Drehscheibe arbeiten und über keine Rücklaufsperre verfügen. Diese Stromzähler werden zwar nach und nach vom den Netzbetreibern/Messtellenbetreibern ersetzt, jedoch sind gerade in älteren Immobilien noch einige verbaut.

Was ist das Problem beim Rückwärtsdrehen?

Wird eine Solaranlage mit Netzeinspeisung errichtet, dann wird häufig mit dem Netzbetreiber eine Einspeisevergütung ausgehandelt. Diese fällt per kWh aber bedeutend niedriger aus, als wenn man eine kWh aus dem Netz einkauft. Im Jahr 2025 beträgt die Einspeisevergütung noch 7,95 Cent pro kWh und liegt damit etwa bei einem 1/3 bis 1/4 des normalen Strompreises. Speisen Sie jetzt jedoch ins Stromnetz ein und lassen Ihren Stromzähler dadurch rückwärts drehen, dann umgehen Sie die geringere Einspeisevergütung und erhalten eine „Gutschrift“ in Höhe des vollen Strompreises. Die meisten Balkonkraftwerke erhalten in der Regel sogar gar keine Einspeisevergütung.

Strafbare Handlung gem. § 268 StGB

Wer einen Stromzähler rückwärts drehen lässt, der begeht eine Straftat gem. § 268 StGB (Fälschung technischer Aufzeichnungen). Dies gilt aber nur, wenn der Stromzähler vorsätzlich zurückgedreht wird. Die Strafen liegen bei einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren. Die Höhe der Geldstrafe ist vom Einkommen abhängig und wird in Tagessätzen festgesetzt, die mit der Tagessatzhöhe multipliziert wird. Üblich sind Strafen im 4-stelligen Bereich.

Ausnahme für Balkonkraftwerke

Wer sein Balkonkraftwerk offiziell im Marktstammdatenregister angemeldet hat, der darf sein Balkonkraftwerk betreiben, auch wenn der Stromzähler dadurch rückwärts dreht. Denn der Messstellenbetreiber hat 4 Monate Zeit, den alten Stromzähler durch einen neuen Stromzähler auszutauschen.

Nulleinspeisung verhindert Rückwärtsdrehen des Stromzählers

Ein Rückwärtsdrehen des Stromzählers kann auch durch eine Nulleinspeisung verhindert werden. Dies ermöglicht beispielsweise der Lumentree SUN. Dieser erzeugt nur so viel Energie, wie im Haus tatsächlich verbraucht wird.

Lumentree feat Trucki Anlagenplan
Lumentree feat Trucki Anlagenplan

Viel Erfolg bei Ihrem Projekt wünscht Ihnen der Autor, Rene Domani.

Weitere Beiträge

Weitere Hilfethemen

Inhaltsübersicht

Rene Domani
Über den Autor
Rene Domani

Elektroanlagenmonteur & PV-Anlagen-Berater

Augsburg, Bayern